Samstag, 29. Januar 2011

Ice-Climbing, Tubing & Skating @Big White!

Nachdem ich die ganze Woche Halsweh & Schnupfen hatte war ich froh, dass ich nun wieder zu 99% fit bin, denn heute war Sport am Programm. Die Uni hat einen Trip zum Big White organisiert.
Ich hab zum Aufpreis von $15,- Eisklettern ausprobiert - richtig hart sag ich euch ;-) Nun hab ich blaue Knie und in den Armen bekomm ich sicher Muskelkater. Nach der Action haben wir uns dem Spaß gewidmet - Tubing & Ice Skating kann man am Big White auch erleben.

Hier nun einige Bilder:

            

                                                                                   
                                                      
                          

PS: Zum Abschluss gibts noch ein Partyfoto von gestern - Homeparty bei Julian:


Dienstag, 25. Januar 2011

Heimatgefühle im Liquor Store!

Heute war ich extra für euch im Liquor Store, weil eigentlich hab ichs letzte Woche schon entdeckt, aber da hatte ich Handy & Kamera zu Hause vergessen. Daher staunt selbst. STIEGL-Bier hats bis nach Kelowna geschafft:


Natürlich hab ich auch eines gekauft. Man beachte den stolzen Preis: 2,56 kanadische Dollar (inkl. Tax) für eine Dose 0,5l Stiegl - unvorstellbar in der Heimat, aber hier ist es ganz normal :-)


In diesem Sinne - PROST :-)

Sonntag, 23. Januar 2011

Studying, skiing and enjoying!


Für meine treuen Mitleser und lieben Kommentierer ein lang erwartetes Update!

Eine Woche ist schon wieder um und es tut sich einiges in Kelowna: 
Die Uni-Professoren hier sorgen echt dafür, dass einem nicht fad wird - ich schreibe jede Woche brav Key Konzepte & habe mindestens ein Projektmeeting pro Woche und dann noch die 'normalen' Vorlesungen - da bekommt man echt was für seine Studiengebühren ;-)

Aber Enjoying & Socializing kommt nicht zu kurz: Am Mittwoch war ich endlich GUTES Sushi essen – zwar nicht Akasaka-gut, aber dennoch nicht schlecht. Ich freu mich schon auf den China Town in Vancouver! Nach dem Sushi bin ich mit Tugce (eine Deutsche, die schon ein Semester hier ist) auf einen leckeren italienischen Kaffee gegangen und anschließend haben wir einen supernetten Nachmittag in ihrer Wohnung verbracht und den Sonnenuntergang am See bestaunt.

Die Abende bestehen im Studentenheim meistens aus gemütlichem Zusammensitzen von Exchange Leuten mit einem kleinen Anteil an Kanadiern in einem Pod. Da gibt’s dann Beer Pong, Weißen Spritzer und auch Canadian Beer :-)

Abgesehen davon hatten wir am Freitag ein echt feines Mädelsfrühstück in einem Café in der Stadt – Mad Mango heißt es und es war echt superlecker. Hab einen Frühstückswrap gefuttert und danach gabs noch einen Banane-Peanutbutter-Milkshake *yummi*


Samstagabend war dann Projektarbeit am Programm: Meine Projektgruppe (4Kanadier und ich) machen für den „Advertising and Sales Promotion“ Kurs eine Advertising-Kampagne für Sapphire (ein Club in Kelowna). Wir waren beim Grand Opening von Sapphire live dabei und haben Market Research gemacht :) Grand Opening deshalb, weil der Club eben seit gestern Sapphire heißt und nicht mehr Gotchas und sie ihre Zielgruppe ausweiten wollen. Für mich wars sehr interessant wie viele verschiedene "Arten" von Leuten im Club zu finden waren... Dress-Code gibt’s hier in Kelowna keinen.. sowohl High-Heels als auch Chucks sind auf der Tanzfläche gesichtet worden – interessante Mischung! Wichtig ist nur, dass man entweder auf der VIP-Gästeliste steht oder 2 IDs plus Kreditkarte im Geldbörsel hat ;-) Sogar Red Bull gibts in Kanada - aber niemand von den Kanadiern weiß, dass es eigentlich eine österreichische Marke ist :(





Heute, Sonntag, war ich dann endlich Schi fahren am Big White! Perfekter Schnee (viel mehr Powder als in Ö), nicht zu kalt & viele tolle Pisten und strahlender Sonnenschein. Einfach wie aus dem Bilderbuch – absolut traumhaft!!! Hab extra viele Fotos gemacht *Klick mich* 
Ein kleiner Vorgeschmack:


Zu Mittag gabs dann auf der Hütte einen Cheeseburger mit traditionellem kanadischen Poutine (Pommes mit Cheddar-Cheese und Bratensauce). Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich der Poutine-Fan werde... aber ausprobieren muss man alles!
Noch einmal zum Skivergnügen: wir haben grüne (leicht), blaue (etwas schwerere) schwarze (wirklich schwere = österreichischer Standard) und doppelt-schwarze = diamond (experts only) ausprobiert. Die schwarzen und die doppelt-schwarzen Pisten waren bisschen hügelig, steil und sehr eng, aber es hat verdammt viel Spaß gemacht. Allgemein sind die Pisten hier viel enger als in Ö!

Und schon wieder das Thema ENJOYING: Ich bin schon mit der Planung meiner Reading Week (so was wie Spring Break – eine ganze Woche im Februar keine Uni *yeah*) beschäftigt. Ich werde zusammen mit Laurianne (aus Frankreich) Vancouver anschauen und dann von Vancouver einen Kurztrip in die USA machen. Los Angeles ist das Ziel ;-) Bisschen Wärme tanken & Hollywood entdecken & natürlich Shoppen gehen!

Den ersten Besucher aus der Heimat bekomm ich dann Mitte März. Naja fast Heimat – Kobi aus der Schweiz kommt mich besuchen und da steck ich auch schon ein bisschen in der Reiseplanung – Kobi und ich machen einen kleinen Kanada-Roadtrip Richtung Banff und Jasper und am Ende unserer Route testen wir mal den Schnee in Whistler Mountain.

PS: Das Highlight für jeden Tourist in Kelowna hab ich euch bis jetzt vorenthalten, aber nun stell ich euch den OGOPOGO vor – man könnte ihn auch „Kelowna’s Nessy“ nennen!

PPS: Noch ein witziges Bild, welches ich heute auf unserer Pod-Türe gefunden hab, wie ich vom Schifahren gekommen bin:


Sonntag, 16. Januar 2011

Okanagan Lake

Ein paar Pics vom Spaziergang heute am Nachmittag - I proudly present: OKANAGAN LAKE & ein hübsches kleines Häuschen ;-)





PS: Liest da noch jemand außer der Eva mit? ;-)

Kelowna Rockets VS. Medicine Hat Tigers

Gestern haben wir den kanadischen Lieblingssport mal live bewundert und zwar die Kelowna Rockets gegen die Medicine Hat Tigers. Für mich wars überhaupt das erste Hockey-Match, aber es hat Spaß gemacht :) Zu Beginn gabs gleich mal die kanadische Hymne:
(Standardmäßig muss ich vor dem Genuss aber noch sagen: Ich distanziere mich ausdrücklich von eventuell rechtswidrigen Inhalten verlinkter Seiten. Auch übernehme ich keine Verantwortung und/oder Haftung für deren Inhalt.)


Nach dem ersten Drittel war ich bisschen enttäuscht, weil kein Tor gefallen ist, aber im 2. und 3. Teil is es dann zur Sache gegangen. Nun einige Eindrücke aus dem Prospera Stadium - eigentlich sind Fotos ja verboten, aber wir sind ja nur Touristen ;-)




Donnerstag, 13. Januar 2011

College Night, Bowling & Chicken Wings!

Da sich die liebe Eva schon Sorgen macht, dass ich möglicherweise doch hier studiere muss ich gleich nur Fotos vom Canadian Nightlife posten ;-) Natürlich gibts auch Fotos vom vielen Schnee zu sehen, den wir über Nacht bekommen haben - nun is wirklich Winter hier in Kelowna.  *Klick mich*

Nun zu dem wichtigen Dingen, neben den Assignments und Projekten für die Uni, dem Nightlife in Kelowna. Jeden Dienstag ist in einem Lokal namens "Grateful FED" eine College-Night, das heißt, dass jedes Bier oder Mixgetränk für unglaubliche 3 - in Worten DREI - Kanadische Dollar erhältlich ist. Spitzen Preis, denn immerhin is es nur ein kleines Bier, welches normalerweise um die 5-6$ kostet.

Gestern, also am Mittwoch-Abend, haben einige Leute aus dem Studentenheim einen Bowling-Abend organisiert und wir waren natürlich dabei und jeden Mittwoch ist in 2 Bars Chicken-Wings-Night. Auch ein Special-Offer ;-) Wir waren in beiden Lokalen, weil im ersten haben wir uns nur illegal aufgehalten, da wir keine ID in Englisch bei uns hatten... denn nicht mal der Reisepass ist in Englisch, aber macht ja nix... so haben wir wenigstens das andere Lokal auch kennengelernt und dort durften wir mit unserer NICHT englischsprachigen ID bleiben und etwas konsumieren :-)

Das sind mal die latest News aus Kelowna!

Sonntag, 9. Januar 2011

Die erste Woche is vorbei...


Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Die erste Uni-Woche ist schon vorbei. Ich hab schon viele Leute kennengelernt – aus Kanada (Oho... Überraschung!), Frankreich, Mexiko, Venezuela, Holland, Indien, China, Deutschland und auch aus Österreich :-)

Nun hab ich mich schon gut im Studentenheim einlebt und es sind schon alle Zimmer in meiner WG bewohnt. Hab zu meinen drei Kanadierinnen noch ein Mädel aus Venezuela bekommen, aber sie hat in Deutschland studiert und spricht auch Deutsch, aber wir unterhalten uns trotzdem auf Englisch.

Die Uni-Kurse sind hier ganz anders als in Ö – in jedem Kurs hab ich ein Midterm und ein Final Exam. Dazu muss ich jede Woche eine oder zwei Hausübungen schreiben und hab ‚nebenbei’ noch ein Projekt mit einem kanadischen Unternehmen. Wird spannend :) Die Bücherpreise sind auch etwas erschreckend, aber ich hab ja nur 2 Kurse, d.h. Ich hab insgesamt „nur“ $237,- Dollar für meine zwei Bücher bezahlt ;-) Dafür sind die Fitness-Kurse GRATIS und es gibt auch ein kleines Fitnesscenter, wo ich schon Mitglied bin.

Kanadisches Bier hab ich auch schon probiert & ich muss sagen es schmeckt. Die Preise sind auch hier dezent höher als bei uns, aber das is nun mal Kanada ;-) 

Abgesehen von den Bierpreisen ist gerade SALES... deshalb hab ich mir zum Geburtstag was Schönes gegönnt: 

Außerdem besitz ich eine kanadische Telefonnummer: +1 250 681 6892! In Kanada is das SMS schreiben noch viel populärer als bei uns, denn hier muss man ja auch für jeden Incomming-Call bezahlen, d.h. die Kanadier zahlen doppelt – wenn sie jemanden anrufen und wenn sie angerufen werden. Daher schreiben alle jungen Leute wie verrückt SMS, da es Zusatzpakete gibt, wo man unlimitiert SMS schreiben und empfangen kann.

Meinen Geburtstag hab ich auch bisschen gefeiert. War mit ein paar Leuten essen und danach noch bisschen was trinken. Lecker Burger, Brownie & Cocktails!








Jetzt ist es Zeit etwas für die Uni zu machen, denn immerhin muss ich die teuren Bücher ausnützen ;-)


PS: Immer schön brav mitlesen & Kommentare hinterlassen!

Montag, 3. Januar 2011

Welcome to Shaka Place - Student Housing!

Heute bin ich vom Hotel ins Studentenheim eingezogen... in meiner Wohnung wohnen drei Kanadierinnen und ein Zimmer steht bis jetzt noch leer. Es gibt 2 Badezimmer, einen ungemütlichen Aufenthaltsraum (ohne Möbel) & eine Küche. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, daher:






Nachdem das Zimmer total leer und kalt gewirkt hat war ich gestern schon vorsorglich shoppen und hab mir Bettzeug gekauft. Leider stehen die Kanadier total auf Fleece & Polyester. Cotton ist nicht zu finden oder unbezahlbar, wie die Esprit Bettwäsche um reduzierte $109.99 zeigt:


Also hab ich mich eben für die Fleece-Decke und ein tolles Knister-Bettzeug entschieden - Anpassung ist alles ;-) Heute hab ich gleich nochmal den Orchard Park (Shopping Center) unsicher gemacht und so Kram, wie Kleiderbügel, Tupper-Dosen, eine Müsli-Schüssel und Lebensmittel gekauft. Zur Feier des Tages hab ich dann Sushi.. bis jetzt geschmacklich sehr enttäuschend - bin noch auf der Suche nach einem guten Sushi-Restaurant und ein unglaublich superleckeres Ben & Jerrys Eis genossen :-) To be continued...

Samstag, 1. Januar 2011

Welcome to Kelowna, British Columbia, Canada!

Die Anreise verlief problemlos und das Umsteigen in London & Vancouver war auch stressfrei. Das Schönste war der Business Class Flug von VIE nach LHR... den hätte ich mir auch für die 9 Stunden und 4 Minuten von London nach Vancouver gewünscht. Aber der lange Flug war immer noch um einiges besser als der mit dem Mini-Flugzeug von YVR nach YLW.
Als ich in Kelowna gelandet bin wars bei euch Mitten in der Nacht und ihr wart schon im neuen Jahr - ich hab dann 'mein' Silvester im Hotel verschlafen, genauso wie es Air Canada verschlafen hat mein Gepäck von Vancouver mitzunehmen. Dafür hab ich meinen Koffer heute ins Hotel geliefert bekommen und der Jetlag ist bis jetzt auch ausgeblieben.

Heute, am Neujahrstag, hab ich schon einen Spaziergang am See in Richtung Uni gemacht & auch das Uni-Gelände erkundet. Darüber hinaus hab ich Kelowna Downtown bei strahlendem Sonnenschein entdeckt. Natürlich hab ich heute auch gleich ein paar Fotos für euch gemacht: *Klick mich!*

Morgen schau ich mir den Orchard Park (Shopping Centre) von Innen an und am Montag zieh ich dann ins Studentenheim ein. In diesem Sinne - Danke für die Kommentare & immer weiterhin brav mitlesen und kommentieren :)